Skip to content
Menu
  • Home
  • Bücher
  • Artikel
  • Interviews
  • Vorträge
  • Vlog
  • Film
    • Filmographie
    • Mut zur Wahrheit – Der 11. September und wir (2021)
    • Der Tag der Freiheit – Großdemo in Berlin (1.8.20)
    • Stopp Air Base Ramstein (2019)
    • Pax Terra Musica (2019)
    • Im anderen Jetzt (Indien, 2015)
    • Tantrischer Buddhismus (Tibet/Dtl., 2014)
    • Eine neue Liebeskultur (2013)
    • Vom Lauf in die bessere Zukunft (China, 2008)
    • Lost in Traffic – Chinas Verkehrspolizei (2005)
  • Musik
    • Live
    • Musikvideos
    • Downloadbereich
  • Termine
    • Liste
    • Monatsansicht
  • Über mich
  • Kontakt

Podcast: Die unerwünschte Souveränität. Alle Völker der Erde haben ein Recht auf Selbstbestimmung, so auch das Volk der Ostukraine. Teil 1/3.

Author: Angela
Published on: 11. Juni 2022
Comments: 0 Comments
Sidebar

Inhalte nach Schlagwörtern

11. September Afghanistan Berlin Bundeswehr CIA Corona Demo Demokratie Event 201 Finanzsystem Frieden Ideologiekritik Informationskrieg Julian Assange Magufuli Medienkompetenz Musik PCR-Test Podcast Ramstein Russland Selbstermächtigung Tansania Tibet Tiefer Staat Trump Ukraine UNO USA Völkerrecht Whistleblower WHO

Seiteninhalt

  • Blog
  • Bücher
  • Datenschutz
  • Der Tag der Freiheit – Großdemo in Berlin (1.8.20)
  • Downloadbereich
  • Eine neue Liebeskultur
  • Film
  • Im anderen Jetzt
  • Impressum
  • Kontakt
  • Live
  • Lost in Traffic
  • Mut zur Wahrheit – Der 11. September und wir
  • Pax Terra Musica 2019
  • Songs (gemischt)
  • Songs für den Frieden
  • Stopp Air Base Ramstein 2019
  • Tantrischer Buddhismus
  • The Events Calendar
  • über mich
  • Vom Lauf in die bessere Zukunft

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
Fehlerkorrektur: Im Podcast heißt es “keine Sezession” (5:10), richtig heißt es “eine Sezession”.

 

Podcast bei Apolut. Der Text erschien am 12. Mai 2022 im Rubikon.

 

“Der Krieg in der Ukraine und das Völkerrecht

Die folgenden kurzen Fragen und Antworten zur völkerrechtlichen Einordnung des Zeitgeschehens sollen im weiteren Verlauf des Textes erklärt werden.

  • Ist Putins Angriff auf die Ukraine völkerrechtswidrig? Ja. Das UNO-Gewaltverbot verbietet allen Staaten untereinander die Anwendung von Gewalt.

  • Wurde der Putsch in der Ukraine 2014 vom Westen orchestriert, das heißt entscheidend mitgestaltet? Ja. Die Europa-Beauftragte aus dem US-Außenministerium Victoria Nuland wurde abgehört, als sie die Zusammenstellung der ukrainischen Regierung nach dem Putsch plante.

  • War der Putsch in der Ukraine 2014 völkerrechtswidrig? Ja. Das UNO-Gewaltverbot verbietet auch verdeckte Kriegsführung und Regime Changes.

  • War die Sezession der Krim 2014 völkerrechtswidrig? Nein. Die Bürger der Krim entschieden darüber in einem Referendum, daher war es eine Sezession, keine Annexion.

  • Wäre eine Sezession der Donbass Republiken völkerrechtswidrig? Die Frage ist rein hypothetisch, denn die beiden Republiken im Donbass haben lediglich Selbstbestimmung eingefordert, und damit verbunden die vom Westen 2014 installierte ukrainische Regierung nicht anerkannt. Wladimir Putin hat Donezk und Lugansk, die beiden neuen Republiken in der Ostukraine, erst 2022 anerkannt. Aber die Antwort wäre: Nein. Die Frage einer Sezession betrifft die Ukraine, nicht das Völkerrecht.

  • Gab es Unterdrückung und Krieg gegen einen Teil der Bevölkerung in der Ukraine und damit gegen eine ethnische Minderheit seitens der vom Westen installierten Regierung? Ja. Es währte seit dem Putsch 2014 acht Jahre lang ein Bürgerkrieg.

  • Hat die ukrainische Regierung das Minsker Friedensabkommen vom Februar 2015 gebrochen? Ja. Der Westen hat dabei, anstatt gegenzusteuern, die Situation durch Waffenlieferungen verschärft.”

CIA Russland Ukraine UNO

Die unerwünschte Souveränität Alle Völker der Erde haben ein Recht auf Selbstbestimmung, so auch das Volk der Ostukraine. Teil 3/3.

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Theme by The WP Club | Proudly powered by WordPress