von Angela MahrFoto: Christoph Hardt Wie wirken Politik und Medien zusammen? Wie geht Meinungsfreiheit? Und was geschieht, wenn wir nicht mehr frei sprechen dürfen? Wenn wir Auftritte absagen und verhindern, weil die Inhalte nicht dem aktuellen Regierungskurs entsprechen, was steht…
Benjamin Gollme im Gespräch mit Angela Mahr (Beginn: Minute 33:55, Dauer: 12 min).
Die bisherigen Vermittlungsversuche zwischen den Parteien des Ukrainekriegs verliefen fruchtlos — ganz offensichtlich fehlte auf westlicher Seite auch der Wille. von Angela Mahr Welche Möglichkeiten haben wir? Welche haben wir versäumt? Hat der Westen alles Mögliche versucht, um Frieden herzustellen?…
Kriege können nicht gewonnen werden und sind niemals gerecht ― trotzdem werden sie geführt. Teil 3/3. Dieser Artikel erschien am 3. März 2023 im Rubikon. von Angela Mahr Das erste Opfer in jedem Krieg ist die Wahrheit. Bei diesem einen…
Kriege können nicht gewonnen werden und sind niemals gerecht ― trotzdem werden sie geführt. Teil 2/3. Dieser Artikel erschien am 2. März 2023 im Rubikon. Von Angela Mahr Das erste Opfer in jedem Krieg ist die Wahrheit. Bei diesem einen…
Kriege können nicht gewonnen werden und sind niemals gerecht ― trotzdem werden sie geführt. Teil 1/3. Dieser Artikel erschien am 1. März 2023 im Rubikon. Von Angela Mahr Das erste Opfer in jedem Krieg ist die Wahrheit. Bei diesem einen…
Das Erfurter Herzforum ist eine Abendveranstaltung mit mehreren Künstlern, Musik, Lesung, und Gespräch, moderiert und initiiert von dem Künstler Gernot Ehrsam. Am Montag, 10.10.2022 war die erste Veranstaltung “Weltherz” im Bundesarbeitsgericht. Ich hatte die schöne Gelegenheit, in meinem musikalischen Vortrag…
Quellen: im Video: Geleaktes Gespräch von Victoria Nuland und dem amerikanischen Botschafter der Ukraine Geoffrey Pyatt im Zuge der Maidan Proteste zur gewünschten neuen Regierung 2014• Mitschnitt des Gesprächs: https://www.youtube.com/watch?v=MSxaa-67yGM#t=89• Kommentiertes Transkript: https://www.bbc.com/news/world-europe-26079957 im Video: Monitorsendung zu den Hintergründen der…